Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
wiki:ems:ems-can [2014/09/07 19:41] ingof angelegt |
wiki:ems:ems-can [2015/12/30 21:00] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Übertragung der CAN-Telegramme ===== | ===== Übertragung der CAN-Telegramme ===== | ||
| - | Um die CAN-Telegramme von den EMS-Telegrammen zu unterscheiden wird als erstes ein | + | Um die CAN-Telegramme von den EMS-Telegrammen zu unterscheiden wird beim ersten Byte das Bit 7 gesetzt (>=0x80) |
| - | 0xaa 0x55 <0x80> <src> <dest> <type> <offset> < | + | 0xaa 0x55 <0x8X> <adress0> ... <adressX> <Länge> < |
| - | Die Länge | + | Das erste Byte hat folgende Zusammensetzung: |
| + | Bit0 im ersten Byte ist das EXT-Bit\\ | ||
| + | Bit1 im ersten Byte ist das REMOTE-Bit\\ | ||
| + | Bit7 ist immer gesetzt | ||
| - | ===== Protokoll collectord zum EMS-GW ===== | + | Die Adresselänge ist abhängig vom Nachrichtentyp: |
| - | Die zu sendenden | + | EXT=0 2Byte SID\\ |
| + | EXT=1 4Byte SID/EID\\ | ||
| + | |||
| + | Die Länge ist die Anzahl der Bytes der Nutzlast. | ||
| - | < | ||
| - | | ||
| - | Quelladresse und CRC wird vom EMS-GW hinzugefügt | ||
| </ | </ | ||