Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
wiki:ems:bootloader [2013/09/23 14:17] ingof |
wiki:ems:bootloader [2019/02/19 17:14] (aktuell) ingof |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Auf dem EMS-Gateway ist ein Bootloader vorinstalliert. Der Bootloader ist aus der Application Note AN1310 übernommen und auf den USB-Serialport angepasst worden. | Auf dem EMS-Gateway ist ein Bootloader vorinstalliert. Der Bootloader ist aus der Application Note AN1310 übernommen und auf den USB-Serialport angepasst worden. | ||
| - | Mit der Windows-Software der AN1310 kann über den USB-Port eine neue Firmware in den EMS-Gateway gebrannt werden. Dazu ist dann kein Hardwarebrenner notwendig | + | Mit der Windows-Software der AN1310 kann über den USB-Port eine neue Firmware in den EMS-Gateway gebrannt werden. Dazu ist dann kein Hardwarebrenner notwendig. |
| - | Der Bootloader kann bei der [[hardware# | + | Der Bootloader kann bei der [[hardware# |
| </ | </ | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| * Die Einstellungen wie auf dem Bild einstellen und den COM-Port vom EMS-Gateway einstellen. | * Die Einstellungen wie auf dem Bild einstellen und den COM-Port vom EMS-Gateway einstellen. | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | * am EMS-Gateway den Bootloadmode *Mode" | + | |
| + | | ||
| * EMS-Gateway durch Reset oder ziehen und einstecken des Netzteils resetten. | * EMS-Gateway durch Reset oder ziehen und einstecken des Netzteils resetten. | ||
| - | * Oben in der Symbolleiste das rote Rechteck drücken um die Verbindung mit dem Bootloader im EMS-Gateway herzustellen. Nach erfolgreicher Verbindung | + | * Oben in der Symbolleiste das rote Rechteck drücken um die Verbindung mit dem Bootloader im EMS-Gateway herzustellen. Nach erfolgreicher Verbindung |
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 26: | Zeile 27: | ||
| * Wenn der BootloadMode über die DIP-Schalter eingestellt wurde diese wieder in die alte Schalterstellung bringen. | * Wenn der BootloadMode über die DIP-Schalter eingestellt wurde diese wieder in die alte Schalterstellung bringen. | ||
| * Jetzt vom EMS-Gateway einmal vom Netzteil trennen oder den Reset-DIP-Schalter einmal auf ON und wieder auf OFF stellen. | * Jetzt vom EMS-Gateway einmal vom Netzteil trennen oder den Reset-DIP-Schalter einmal auf ON und wieder auf OFF stellen. | ||
| + | </ | ||
| + | <WRAP nopagebreak> | ||
| + | ===== Rückkehr zur alten Firmware ===== | ||
| + | * **Die Firmware ab 2.1 nutzt den " | ||
| + | * Ablauf mit der AN1310 Software: | ||
| + | * DIP-Schalter auf Bootloader | ||
| + | * Program -> Settings: nur " | ||
| + | * " | ||
| + | * "Read Device" | ||
| + | * " | ||
| + | * XINST auf OFF stellen | ||
| + | * "Write Device" | ||
| + | * Anschließend unter Program -> Settings wieder nur "Flash Program Memory" | ||
| </ | </ | ||
| <WRAP nopagebreak> | <WRAP nopagebreak> | ||
| ===== Dip-Schalter (Mode / Reset): ===== | ===== Dip-Schalter (Mode / Reset): ===== | ||
| - | |<50%>| | + | <WRAP 20em> |
| - | ^ | + | | @#dddddd:Schalter |
| - | ^ | + | | @#eeeeee:1 | Mode 2< |
| - | ^ | + | | @#eeeeee:2 | Mode 2< |
| - | ^ | + | | @#eeeeee:3 | Mode 2< |
| - | ^ | + | | @#eeeeee:4 | Betriebsart |
| + | </ | ||
| </ | </ | ||